|   | |
| Karikaturen     Druckgrafiken     Zeichnungen      Startseite  | |
|  | |
|  Impressum 
        & Datenschutz | |
| 
 Design und Layout Haftung für InhalteAls Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Haftung für LinksUnser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. UrheberrechtDie durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. Quellverweis: e-recht24.de 
 DatenschutzerklärungDiese Datenschutzerklärung 
          klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen 
          Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und 
          der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen 
          Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf. (nachfolgend 
          gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten 
          Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen 
          wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). VerantwortlicherPaolo 
          Calleri Arten der verarbeiteten Daten:- Bestandsdaten 
          (z.B., Namen, Adressen). Zweck der Verarbeitung- Zurverfügungstellung 
          des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte. Verwendete Begrifflichkeiten„Personenbezogene 
          Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder 
          identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) 
          beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, 
          die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung 
          wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung 
          (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert 
          werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, 
          psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser 
          natürlichen Person sind. Maßgebliche RechtsgrundlagenNach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. SicherheitsmaßnahmenWir bitten Sie sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird. Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und DrittenSofern wir im Rahmen 
          unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen 
          (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln 
          oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf 
          Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung 
          der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 
          1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt 
          haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage 
          unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, 
          Webhostern, etc.).  Übermittlungen in DrittländerSofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“). Rechte der betroffenen PersonenSie haben das Recht, 
          eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet 
          werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen 
          und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO. WiderrufsrechtSie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen WiderspruchsrechtSie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen. Cookies und Widerspruchsrecht bei DirektwerbungAls „Cookies“ werden 
          kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. 
          Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. 
          Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem 
          Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem 
          Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, 
          bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, 
          die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und 
          seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt 
          eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Staus gespeichert 
          werden. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, 
          die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann 
          z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach 
          mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die 
          Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung 
          oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden 
          Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, 
          der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn 
          es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“). Löschung von DatenDie von uns verarbeiteten 
          Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in 
          ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung 
          ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, 
          sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und 
          der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. 
          Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich 
          zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. 
          D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. 
          Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen 
          aufbewahrt werden müssen. Geschäftsbezogene VerarbeitungZusätzlich 
          verarbeiten wir HostingDie 
          von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung 
          der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, 
          Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen 
          sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs 
          dieses Onlineangebotes einsetzen.  Erhebung von Zugriffsdaten und LogfilesWir, 
          bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten 
          Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden 
          Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte 
          Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, 
          Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung 
          über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem 
          des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und 
          der anfragende Provider. Erbringung vertraglicher LeistungenWir 
          verarbeiten Bestandsdaten (z.B., Namen und Adressen sowie Kontaktdaten 
          von Nutzern), Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genommene Leistungen, 
          Namen von Kontaktpersonen, Zahlungsinformationen) zwecks Erfüllung unserer 
          vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gem. Art. 6 Abs. 
          1 lit b. DSGVO. Die in Onlineformularen als verpflichtend gekennzeichneten 
          Eingaben, sind für den Vertragsschluss erforderlich. Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, KontaktverwaltungWir 
          verarbeiten Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie Organisation 
          unseres Betriebs, Finanzbuchhaltung und Befolgung der gesetzlichen Pflichten, 
          wie z.B. der Archivierung. Herbei verarbeiten wir dieselben Daten, die 
          wir im Rahmen der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen verarbeiten. 
          Die Verarbeitungsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, Art. 6 
          Abs. 1 lit. f. DSGVO. Von der Verarbeitung sind Kunden, Interessenten, 
          Geschäftspartner und Websitebesucher betroffen. Der Zweck und unser 
          Interesse an der Verarbeitung liegt in der Administration, Finanzbuchhaltung, 
          Büroorganisation, Archivierung von Daten, also Aufgaben die der Aufrechterhaltung 
          unserer Geschäftstätigkeiten, Wahrnehmung unserer Aufgaben und Erbringung 
          unserer Leistungen dienen. Die Löschung der Daten im Hinblick auf vertragliche 
          Leistungen und die vertragliche Kommunikation entspricht den, bei diesen 
          Verarbeitungstätigkeiten genannten Angaben. KontaktaufnahmeBei 
          der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon 
          oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung 
          der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO 
          verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management 
          System ("CRM System") oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert 
          werden. NewsletterMit 
          den nachfolgenden Hinweisen informieren wir Sie über die Inhalte unseres 
          Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren 
          sowie Ihre Widerspruchsrechte auf. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, 
          erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden. | 
|  | 
| Kontakt     Service     Vita     Referenzen     Links     Impressum 
        & Datenschutz    © 2004 - 2025 Paolo Calleri | Karikaturist - Freier Grafiker - Illustrator |